CD-Qualität aus dem Äther

■ Digitale Hörfunkprogramme noch in diesem Jahr

Paris (afp) - Die neue Hörfunkzukunft hat bereits begonnen: das „Digital Satellite Radio-System“ (DRS) soll noch in diesem Jahr zunächst in der Bundesrepublik und der Schweiz den Empfang von Hörfunkprogrammen über direktstrahlende Satelliten und Kabelnetze in CD-Klangqualität ermöglichen, wie der zuständige Experte des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, Klaus Hummel, anläßlich einer DRS -Präsentation vor Vertretern von Regierung, Medien und Wirtschaft in Paris erklärte. Für diese Präsentation wurde der im Oktober vergangenen Jahres von der Europarakete Ariane gestartete französische Rundfunksatellit TDF1 eingesetzt, auf dem sich die Deutsche Bundespost um einen Kanal bewirbt. Über seine Vergabe wird die französische Medienbehörde (CSA) in den kommenden zwei Monaten entscheiden.

Das DRS-System wurde gemeinsam von der Deutschen Forschungsund Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR), dem Institut für Rundfunktechnik (IRT), der Deutschen Bundespost und der Industrie entwickelt und stellt „eine der bedeutendsten Innovationen im Bereich des Rundfunks“ dar, wie Hummel betonte.

Es ermöglicht einen absolut störungsfreien Hörfunkempfang, eine Tonwiedergabe in Compact Disc-Qualität sowie einen verbesserten Bedienungskomfort mit Wahl verschiedener Programmarten, z.B. klassische Musik, Nachrichten oder Sport per Knopfdruck. Über einen einzigen Fernsehkanal können bis zu sechzehn digitale Stereo-Hörfunkprogramme übertragen werden. Der Empfang ist mit neuen Satellitenrundfunk-Tunern über eine kleine Antenne möglich, wie sie auch für den Fernsehempfang notwendig ist.

Die Deutsche Bundespost strebt via TDF1 eine Hörfunkkooperation nach dem Muster des geplanten deutsch -französischen Kulturfernsehens an. Über den ersten Hochleistungs-Satellitenkanal sollen zwölf deutsche und vier französische Programme mit dem neuen DRS-System ausgestrahlt werden.