: Marx im Schafvolleder
■ Das 'Handelsblatt‘ verkauft jetzt „Das Kapital“
Was ist nur in die Herren vom 'Handelsblatt‘ gefahren? Jahrelang haben sie den guten alten Marx heruntergeputzt und jetzt bringen sie ihn plötzlich ganz groß raus: In der vom 'Handelsblatt‘ verlegten Reihe Klassiker der Nationalökonomie soll man jetzt den ersten Band von Das Kapital bestellen können. „Kein anderes Werk der Nationalökonomie ist weltweit in so hohen Auflagen verbreitet - und so wenig gelesen worden“ - natürlich muß so ein Wirtschaftsblatt seiner Leserschaft den ollen Marx schon standesgemäß unterjubeln Also wird der erste Band der Kritik der Politischen Ökonomie etwas teurer angeboten: im Zweifarbendruck auf spezialgefertigtem Dünndruckpapier, gebunden in Schafvolleder mit fünf Bünden und Echtgold -Rückenprägung. Und natürlich als Faksimile der 1867 erschienenen Erstausgabe - mit einer faksimilierten Widmung von Charly persönlich. Und das alles für vierhundertfünfzig Mark - allein für den ersten Band.
Aber haben die 'Handelsblatt'-Redakteure Marx vorher wirklich gelesen? Alle kundigen Marx-Rezipienten hätten sich bestimmt für die Theorien über den Mehrwert entschieden: Da hätten die 'Handelsblatt'-Leser dezidiert erfahren, was Herr Marx über all die bürgerlichen Ökonomen denkt, die normalerweise in dieser Reihe verlegt und angepriesen werden. Ob das 'Handelsblatt‘ deshalb auf diese „bibliophile Rarität hohen Ranges“ verfiel?
urs
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen