piwik no script img

Unter Chiles Diktatur

■ Generalsekretär der LehrerInnen-Gewerkschaft kurz vor BRD-Reise amtsenthoben / Bitte um Solidarität

Seit Jahren unterstützt die bundesdeutsche LehrerInnen -Gewerkschaft GEW ihre chilenischen KollegInnen des „Colegio de Profesores“, mit 85.000 Mitgliedern Chiles größte Arbeitnehmerorganisation. Auf GEW-Einladung ist deren Generalsekretär Jorge Pavez Urrutia in der BRD unterwegs, um über die Situation in Chile nach dem Sieg des „No“ gegen Pinochet im Plebiszit vom 5. Oktober zu informieren. Gestern tat er das in Bremen.

„Die Chilenen leben weiter unter der Diktatur und es wird alles immer schlimmer“, so Pavez‘

Resüme. Er selber saß zwei Monate im Knast, weil er im Oktober zu einem Generalstreik mit aufgerufen hatte. Zudem wurde ihm direkt vor seiner Abreise nach Deutschland vom Staat mitgeteilt, daß er seiner Gewerkschafts-Ämter enthoben sei.

Auch von den Präsidentschaftswahlen am 14. Dezember erhofft sich Pavez nichts. Denn wer auch immer gewählt würde, gegen Pinochets „Sicherheitsrat“ könne er so gut wie nichts ausrichten. Um so dringender sei die internationale Solidarität für die chilenische Opposition.

Ase

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen