piwik no script img

„Faschistoid?“

■ Polizei erstattet Anzeige gegen Asta

„Menschenverachtende, faschistoide Praxis“ hatte der Asta der FU einigen Polizisten zum Vorwurf gemacht. Die wollten das nicht auf sich sitzen lassen und stellten Strafantrag. Im Anschluß an die Demonstation gegen die „Republikaner“ am Donnerstagabend vor dem Rathaus Schöneberg kam es auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Zoo zu einer Auseinandersetzung zwischen Polizei, BVGlern und einer Gruppe von sechs Jugendlichen, die laut Polizeibericht durch „Umherspucken“ auffielen. Da sie nicht bereit waren, sich auszuweisen, wollte die Polizei einen der Schüler zur Personalienfeststellung mitnehmen. Der wollte nicht, es kam zur Rangelei. Resultat der Auseinandersetzung: Zwei verletzte BVGler und zwei geprellte Polizeibamte (Oberarm und Schienbein) sowie ein 17jähriger, der in Handschellen abtransportiert wurde. Nachdem ihm in der Zelle die Handschellen abgenommen worden waren und er angeblich wieder um sich schlug, „wurde er von den Beamten mit Faustschlägen abgewehrt“ und erheblich verletzt. Als der Asta davon erfuhr, schickte er sofort eine Pressemitteilung los, um Empörung gegen das Vorgehen der Polizei zum Ausdruck zu bringen. Richtiges Anliegen mit fragwürdigen Vokabeln? Die Polizeibehörde jedenfalls hat sich der Beleidigungsklage der beteiligten Beamten angeschlossen.

taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen