: Bußgeldbescheid gegen 'WAZ‘ rechtskräftig
Berlin (dpa) - Die vom Bundeskartellamt in Berlin gegen die Westdeutsche Allgemeine Zeitungsverlagsgesellschaft E. Brost + J. Funke GmbH + Co ('WAZ‘), Essen, und zwei ihrer Geschäftsführer erlassenen Bußgeldbescheide sind rechtskräftig geworden. Mit den Bußgeldern hatte das Kartellamt im Herbst 1988 die Nichtanmeldung von zwei Unternehmenszusammenschlüssen geahndet. Die 'WAZ‘ hatte im Mai 1986 jeweils 50 Prozent der Anteile der Borbecker Nachrichten Wilhelm Wimmer GmbH + Co KG und der Werdener Nachrichten Wimmer GmbH + Co KG, beide Essen, ohne die nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verlangte vorherige Prüfung durch das Bundeskartellamt erworben.
Beide Zusammenschlüsse waren bereits im Mai 1987 von den Wettbewerbshütern wegen der eintretenden Verstärkung der marktbeherrschenden Stellung der 'WAZ'-Gruppe untersagt worden. Die mündliche Verhandlung über die Beschwerden gegen die Untersagungsverfügungen war im Februar 1988 vor dem Kartellsenat des Berliner Kammergerichts geplatzt, als die 'WAZ‘ ein neues Beteiligungsmodell vorlegte. Das Bundeskartellamt sieht aber auch nach dieser Neuordnung der Beteiligungsverhältnisse bei den beiden Wochenblättern den Zusammenschlußtatbestand mit der 'WAZ‘ als gegeben an.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen