: In den Mund gelegt
■ betr.: „Schindluder mit der Emanzipation“, taz vom 7.2.89
Der Artikel (...) wurde von uns Teilnehmern aus dem Kurs „Elektro“ mit Schrecken gelesen. Wir finden es nicht gut, daß unserem Ausbilder was in den Mund gelegt wird, was er nicht gesagt hat: („Auf den Hinweis, daß Mädchen sich traditionellerweise nicht so sicher fühlen, hat Herr K. auch eine Antwort parat: 'Ja, dann gehören sie auch nicht hierher.'“). Es gibt auch überhaupt keine Unterschiede zwischen uns und Thomas, denn wir werden alle gleich behandelt. Unser Ausbilder hat uns auch erzählt, wo seine Firma sich befindet und er hat uns auch angeboten, sich bei seiner Firma zu bewerben.
Die FAA und das Arbeitsamt haben uns auch nicht hängengelassen, sie versuchen uns Ausbildungsplätze zu beschaffen.
Ihre Aussprache und die Satzstellung waren so schlecht, daß wir Ihren Artikel 3mal durchlesen mußten, bis wir ihren Artikel halbwegs verstanden haben. Es gab auch nicht nur Gabriele und Thomas im Kurs, wir waren insgesamt 6 Personen hier.
Mit freundlichem Gruß
Monica Schneckenburger, Claudia Brietzbe, Tanja Reil, Manuela Mankowski, Gabriele Kräuter, Andrea Wolf, Thomas Ofori
!!!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen