piwik no script img

Koryphäe aus Oldenburg

■ Termine, Rezensionen, Satire und Stellenangebote und alles in einer Zeitung für Naturwissenschaftlerinnen und Technikerinnen / Vernetzung Interessierter Frauen

Achtung Frauen aufgepaßt!!

Wer oder was ist die KORYPHÄE? Eine Angeberin? Eine Kriegsgöttin? Eine Chorsängerin? Ein Hirngespinst?

Nein, SIE ist eine Zeitung, ein Austauschorgan von Frauen in Naturwissenschaft und Technik.

Zur Zeit hat SIE ihren Hauptwohnsitz in Oldenburg. Die fünf Herausgeberinnen (eine Physikerin, drei Biologinnen, eine Vermessungsingenieurin) haben sich nämlich dort niedergelassen, sind aber ständig bemüht, ihr den Duft der großen weiten Welt um die Nase wehen zu lassen, so daß frau die KORYPHÄE in den meisten Frauen-und in vielen alternativen Buchläden antreffen kann.

Tja, berühmte Frauen wollen überall ihre Nase reinstecken. Oder sind wir da etwa auf dem Holzweg?

In den Biographien und Interviews über bzw. mit Naturwissenshaftlerinnen schält sich eher der Trend heraus, daß Koryphäen zwar fleißig arbeiten aber sehr bescheiden sind.

Weitere Fragestellungen, mit denen sich die KORYPHÄE beschäftigt, sind z.B. ob Frauen anders forschen als Männer oder die Gefährlichkeit von Bildschirmstrahlung an Computerarbeitsplätzen. Außerdem gibt es zur Auflockerung eine Satire, wichtige Termine, Stellenangebote, Rezensionen ...

Damit ist natürlich noch längst nicht alles erwähnt, was bisher veröffentlicht wurde. Die KRYPHÄE von Oktober 88 etwa beschäftigt sich intensiv und umfassend mit der brisanten Gentechnologie, zeigt historische Zusammenhänge auf, erklärt einige wichtige Grundlagen der Genetik und weist in anderen Artikeln mit Hilfe konkreter Fakten auf die drohenden Gefahren und die Unmöglichkeit einer begrenzten Nutzung hin.

Wichtig ist uns, nicht nur eigene Artikel im geeigneten Medium unterzubringen, sondern eine Vernetzung aller naturwissenschaftlich-technisch interessierter Frauen zu ermöglichen.

Wir freuen uns daher über jeden eingesandten Beitrag und versuchen Hilfestellungen zu geben, falls sich eine Autorin noch ziert (aus welchen Gründen auch immer), ihre Gedanken zu Papier zu bringen.

Die KORYPHÄE kostet 3,50 DM zuzüglich Versandkosten und kann bestellt werden bei:

Romy Klupsch, Schleusenstr. 26, 2900 Oldenburg, Tel.: 0441 -16119

Selbstdarstellungen von Initiativen und Projekten bitte an: taz Bremen, Am Dobben 123, 2800 Bremen 1.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen