: Bruno Nuytten
■ Julie Delpy
Pressekonferenz mit Carlos Saura, Julian Diego und Julie Delpy zu „La Noche Oscura“. Julie Delpy spielt eine bleiche schöne Novizin, die vom Teufel besessen Johannes vom Kreuz in Versuchung bringt. Ein Gesicht wie aus Wachs. Nein, sie weiß nicht, wie sie sich gefühlt hat, als sie die Rolle spielte. Sie entschuldigt sich, mehrmals, hält sich die Hand vor Augen, die Verlegenheit in Person. Verzweifelt schaut sie Saura an, der neben ihr sitzt. Der lächelt freundlich, jetzt wagt sie einen Blick in die Journalistenrunde, mit einem Schlag ist ihr Blick klar, fast frech. Aber im nächsten Moment ist wieder der Schleier vor ihren Augen; sie schaut ins Leere, kaut Kaugummi, abwesend. Zwei, drei Sekunden dauerte die Szene, auf der Leinwand war so etwas in den letzten drei Tagen noch nicht zu sehen. Hoffen wir auf Rivette.
Isabelle Adjani konnte nicht kommen: Ihre Mutter ist krank. Freund und Regisseur Bruno Nuytten vertritt sie auf der Pressekonferenz. Langes Haar, schwarze Lederjacke, dunkle Sonnenbrille, ein hochmütiges, verschlossenes Gesicht. Genauso sieht Isabelle Adjani auf manchen Fotos aus. Nuytten - ein Adjani-Imitat. Aber daß alle nur von Camille und Isabelle reden, ärgert ihn. Schließlich sei er der Regisseur. Schön wärs: einen Regisseur hat Adjani in Nuytten leider nicht gefunden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen