piwik no script img

Bundesweites Geschichtsfest

Auf dem Geschichtsfest unter dem Motto „40 Jahre Bundesrepublik“ sollen die lokalen Gruppen und Geschichtsinitiativen aus der gesamten Bundesrepublik die Möglichkeit erhalten, ihre Arbeits- und Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Dies kann in Form von Workshops, Video, Theater- und Kabarettaufführungen, Ausstellungen oder Stadtrundgängen geschehen. Programmschwerpunkte sind: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland; Geschichtsarbeit aus der Region Rheinland; Werkstattberichte; Podiumsdiskussion zum Thema: Resümee der Alltagsgeschichte.

4.-7. Mai 1989 in Bonn. Information und Anmeldung: Bonner Geschichtswerkstatt e.V., Kölnstr. 198, 5300 Bonn 1 Tel.: 0228/ 638894, Mo, Di u. Fr v. 9-13 und Do von 16-19 Uhr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen