: Benzin-Anschlag
■ Autonome Zelle fordert Solidarität mit Hungerstreik
„Aus Solidarität mit den hungerstreikenden revolutionären Gefangenen“ hat eine Autonome Zelle in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Scheibe der Sparkassen-Zweigstelle in der Eislebener Straße eingeworfen. In einem Bekennerschreiben, das gestern bei der Bremer taz-Redaktion einging, teilen die VerfasserInnen mit, daß 41 Gefangene ihren Hungerstreik beendet hätten und zwei ihre Aktion fortsetzten, der sich alle zwei Wochen jeweils zwei weitere Gefangene anschließen würden. Sie fordern die Zusammenlegung der Gefangenen und die Freilassung der Haftunfähigen.
Bei der Sparkasse hatte man die kaputte Scheibe, die durch zwei Bierflaschen zerstört worden war, auf dem Konto Alkohol verbucht. „Wir kennen weder Täter noch Hintergrund“, sagte Revisionsdirektor Horst Hoffmann. Dies sei der erste derartige Anschlag auf eine Bremer Sparkasse. Nach Angaben der Polizei waren die Bierflaschen mit Benzin gefüllt, das sich aber nicht entzündet hatte.
G.M.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen