piwik no script img

Eigentor

Essentialdebatte - neue Auflage  ■ K O M M E N T A R E

Es war also doch zu schön, um wahr zu sein. Kaum hatten AL und SPD die Hürde der sogenannten drei Essentials mit Bravour genommen, geht ausgerechnet das Mitglied des AL -Parteivorstands, welches die Gespräche mit der SPD in dem Bereich verantwortlich führte, hin und reißt mit der einen Hand wieder ein, was es mit der anderen gerade aufgebaut hatte. Mit der Relativierung von Bonn, die - aus welchen Motiven auch immer - erfolgte, geschieht jetzt genau das, was die AL bislang erfolgreich vermieden hatte. Statt der ursprünglich betriebenen Versachlichung sind jetzt Bekenntnisse angesagt, um den fatalen Eindruck der Unzuverlässigkeit wieder abzuwenden.

Mit der ersten Stellungnahme von AL-Vertretern, die den Ausrutscher als Individuelle Fehlleistung abtun wollten, wird es wohl nicht getan sein. Die massive Reaktion der SPD zeigt vielmehr, daß sie nun Zugeständnisse erwartet, die bislang vorhandene Freiräume der AL zumindest einengen werden. Wer sich freiwillig in die Ecke begibt, muß sich nicht wundern, wenn er einen Preis zahlen muß, um aus der ungemütlichen Position wieder herauszukommen. Hoffentlich lernt die AL daraus, daß für sie die Zeit, in der jeder seinen vermeintlich privaten Dissens zu Protokoll geben darf, endgültig vorbei ist.

Jürgen Gottschlich

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen