piwik no script img

K O M M E N T A R Personal-Politik

■ Kein Stellenstopp, nur falsches Personal

Endlich passiert wieder einmal etwas, was uns Hoffnung machen kann. Gemeint: Die Berufung des SPD-Abgeordneten Heinz-Hermann Schaper in die Senatskanzlei von Bürgermeister Wedemeier. Schapers Ernennung lehrt uns, was zu glauben uns fast schon unmöglich schien. Auch in Bremen gilt: Wo ein Wille ist, ist auch eine Stelle.

Da können Bremens LehrerInnen streiken und müssen am Ende froh sein, wenn sie kein Disziplinarverfahren an den Hals bekommen. Neueinstellungen? Pustekuchen! Da können Eltern wochenlang ein Spielhaus besetzen und sollen hinterher über eine befristete Halbtagsstelle jubeln. Seit gestern wissen wir: Mit den Gerüchten vom angeblich herrschenden Einstellungsstopp und Finanzpleiten können solche Mißerfolge im Prinzip nichts zu tun haben. Es muß vielmehr daran liegen, daß ErzieherInnen und LehrerInnen irgendwie die falsche Arbeit tun.

Was Bremen viel dringender braucht, ist ein Mann, der die SPD im Auftrag ihres Bürgermeisters gegebenfalls zur Räson bringt und den Beiräten seine unerforschlichen Ratschlüsse beibringt. Zum Beispiel: Wenn wir das nächste Mal keine LehrerInnen und ErzieherInnen brauchen.

Klaus Schloesser

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen