piwik no script img

Zwei Tage vor Lockerbie: Warnung

London (dpa) - Die britische Regierung hat zwei Tage vor dem Absturz des Pan-Am-Jumbos über der schottischen Stadt Lockerbie, Fluggesellschaften und die britischen Flughäfen schriftlich vor einem drohenden Attentat gewarnt. Das britische Verkehrsministerium sagte am Donnerstag, die Warnung vom 19.Dezember habe detailliert auf eine mögliche Bombe in einem Radio-Kassettenrecorder hingewiesen. Warum der Ressortchef des Verkehrsministeriums, Channon, damit erst drei Monate nach dem Attentat an die Öffentlichkeit ging, blieb vorerst unklar. Während der Londoner Flughafen Heathrow bestätigte, eine solche Warnung erhalten zu haben, bestritt dies das Pan Am-Büro in London. Die Ermittler sehen offenbar eine Verbindung zu einer Zelle der palästinensischen Gruppe um Abu Nidal, die im vergangenen Oktober in Frankfurt aufgeflogen war. In deren Versteck war ein mit Sprengstoff gefüllter Radio-Kassettenrecorder gefunden worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen