piwik no script img

Alles Fisch! Seezunge zu Ostern

■ Konventioneller taz-Tip mit Großmutters drei „S“

Zutaten: 4 Seezungenfilets je 200 g, Zitronensaft, Salz, Butter, Kerbel (1 Bund oder getrocknet), 1 große Zwiebel, 2 Glas Weiswein. Für die Buttersauce: 40 g Butter, 30 g Mehl, etwas Wasser, 1 Eigelb 1/4 L Fleischbrühe, 1/8 l Wasser, je 1 EL gehackte Kerbel und Estragon (oder je 1/2 TL getrockneter), 2 TL Zitronensaft, Rosmarin, Salz, Zucker, Kerbel zum Garnieren.

Wie's geht: Fisch säubern (kurz unter kaltem Wasser abspülen und trockentupfen), dann säuern (mit Zitronensaft beträufeln) und salzen. Eine feuerfeste Form buttern. Kerbel waschen und hacken. Auf dem Boden der Form verteilen. Auch die geschälte, gehackte Zweibel. Fisch in die Form geben. Weiswein angießen. Mit Alufolie bedecken und in den vorgeheizten Ofen schieben. 15-20 Minuten, 200 Grad bzw. Gas -Stufe4

Für die Buttersauce Butter, Mehl, etwas kaltes Wasser und das Eigelb in einen Topf geben. Gut verrühren. Fleischbrühe und Wasser mischen. Angießen. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Kerbel, Estragon, Salz, Zucker,. Zitronensaft und Rosmarin reingeben und 5 Min. ziehen lassen.

Den Fisch aus der Form nehmen und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Mit Kerbel garnieren. Fischsud in die Sauce geben. Zusammen oder getrennt servieren.

(taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen