piwik no script img

Europas Angst vorm schwarzen Mann

Brüssel (afp) - Jeder dritte Bürger der EG soll sich durch die Anwesenheit von Nicht-EG-Ausländern in seinem Land bedroht fühlen. Einer europaweiten Umfrage zufolge, die am Donnerstag von der Europäischen Kommission in Brüssel veröffentlicht wurde, sind durchschnittlich 35 Prozent der EG-Bürger der Ansicht, eine solche Anwesenheit sei eine „schlechte“ oder sogar „sehr schlechte Sache für die Zukunft“. 46 Prozent heißen die Anwesenheit von Ausländern gut. Am ablehnendsten zeigten sich die Belgier mit 52 Prozent. Ihnen folgten die Dänen (47 Prozent), Franzosen (44 Prozent) und die Deutschen (43 Prozent). Die wenigsten Vorbehalte zeigten die Iren. Nur 13 Prozent von ihnen lehnten Ausländer in ihrem Land ab. Statistisch gesehen leben in Irland die wenigsten Ausländer.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen