: Bauern gegen Öko-Zwang
■ Landwirtschaftkammer diskutierte mit Politikern und Wissenschaftlern über Landwirtschaft und Umweltschutz
„Die Landwirte dürfen nicht zum Prügelknaben der Nation gemacht werden“, wetterte Edgar Jansen, Direktor der Landwirtschaftskammer Bremen, gestern auf einer Veranstaltung seiner Organisation. Allerdings waren die Worte einmal nicht gegen die EG gerichtet, sondern gegen die Bremer Landesregierung. Thema der Veranstaltung: Landwirtschaft und Naturschutz.
„Man kann die bäuerliche Produktion nicht um 50 oder 100 Jahre zurückdrehen,“ war der Kammerpräsident überzeugt. Zwar sei er auch für Umweltschutz, der könne aber nur mit den Bauern gemeinsam, nicht gegen sie gemacht werden. Anstelle der Einschränkung der landwirtschaftlichen Tätigkeit durch die viel zu strenge Ausweisung von Naturschutzgebieten und weitere Verordnungen müsse es freiwillige Vereinbarungen geben, die den Bauern ihre Existenz sicherten. Damit hatte Jansen nicht nur die Mehrheit der WissenschaftlerInnen und VerbandsvertreterInnen auf dem Podium hinter sich, sondern auch das Publikum. Und damit war dann auch die Orientie
rung der Veranstaltung klar: Nicht die Möglichkeiten einer ökolgisch orientierten Landwirtschaft standen im Vordergrund, sondern ihre Kosten.
Senatsdirektor Jürgen Lüthge von der Umweltbehörde mußte denn auch heftige Kritik einstecken. Die Umweltpolitik der Bremer Landesregierung sei übertrieben, Ausgleichszahlungen an die Bauern nicht sichergestellt und viel zu gering. Dies sei auch der Grund für das kaum vorhandene Interresse der Landwirte an freiwilligen Vereinbarungen, soweit diese denn möglich seien. Und der Umgang mit der Industrie, die ebenfalls einen großen Anteil an der Umweltsituation habe, sei viel zu milde. Lüthge räumte finanzielle Schwierigkeiten ein, sah aber keine Alternative zu der bisherigen Politik. Das Ergebnis der Veranstlatung formulierte Thomas Warnken vom WWF denn auch eher vorsichtig: „Vor 5 Jahren hätte man das Thema noch Landwirtschaft oder Naturschutz nennen müssen. Aber heute haben wir eine Grundlage, auf der wir sachlich diskutieren können.“ om
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen