: Won-Auftrieb drückt Korea-Export
Seoul (afp) - Die südkoreanische Automobilindustrie will in diesem Jahr Neuinvestitionen in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar (4,6 Milliarden Mark) vornehmen, um die Produktionskapazitäten um 160.000 Stück auf 1,87 Millionen Fahrzeuge zu steigern, teilte das südkoreanische Handels und Industrieministerium am Dienstag mit.
Während die fünf Automobilhersteller des Landes - Hyundai, Daewoo, Kia, Ssangyong und Asia Motor - in diesem Jahr einen Verkaufszuwachs von 36 Prozent erwarten, zeigt der Export negative Tendenzen. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres wurden 67.000 Autos ausgeführt, im Vergleich zu 95.000 im Vorjahreszeitraum. Experten führen diesen Rückgang auch auf die Aufwertung des südkoreanischen Won zurück. Die Inlandsnachfrage lag in den ersten drei Monaten dieses Jahres mit 112.500 Autos um 66 Prozent über dem Vorjahreszeitraum.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen