piwik no script img

Post aus der Moderne

Montpellier (28. März, Argos, 4.Halbjahrgang, Nr.47, 1794) Nachricht von der Todesfeier des Volksrepräsentanten Beauvais zu Montpellier. Heute bei Sonnenaufgang donnerten die Kanonen. Um neun Uhr begaben sich die Volksgesellschaft und die konstituierten Gewalten auf das Marsfeld, wo das Volk sie schon erwar

tete. Nun be

gann der Zug

mit einem De

tachement der

Nationalgarde,

ihm folgte eine

große Anzahl

weiß gekleide

ter Bürgerin

nen, welche

Lorbeern und

Zypressen tru

gen. Dann ka

men die Mit

glieder der

Volksgesell

schaft, in ihrer

Mitte der Präsident, welcher die Urne trug, bedeckt mit Blumen und einer Bürgerkrone. In den Gruppen waren mehrere zweckmäßige Inschriften angebracht. Nachdem der Zug verschiedene Quartiere der Stadt besucht hatte, ging er in den Tempel der Vernunft. Hier ward die Urne niedergesetzt, junge Bürgerinnen deckten sie mit Blumen. Drei Reden wurden mit tiefstem Stillschweigen angehört. Darauf erklang eine bezaubernde Musik, und die Totenfeier endigte mit dem wiederholten Ausruf: Es lebe die Republik! Es lebe die Freiheit! Es lebe der Berg! und mit dem feierlichen Schwur, den Tod des edlen Beauvais zu rächen. Als das Volk sich verloren hatte, drückte der Magistrat sein Siegel auf die Urne, ließ sie in ein versiegeltes Kästchen einpacken und von den Bürgern Michel und Franc an die Nationalkonvention überbringen. 7.GERMINAL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen