piwik no script img

Briefe teurer

■ Höhere Postgebühren ab 1. April

Bonn (ap) - Briefe und Päckchen sowie die Dienstleistungen der Postbank werden vom 1. April an teurer, ebenso das Telefonieren aus der Telefonzelle.

Standardbriefe 1,00 Mark (bisher 0,80),

Schwerere Briefe bis 50 Gramm 1,70 Mark (1,30),

Drucksache 0,60 Mark (0,50),

Postkarte bleibt bei 60 Pfennig,

Päckchen 3,50 Mark (3,00),

Einschreiben 2,50 Mark (2,00),

Eilzustellung 6.00 bis 22.00 Uhr 5,00 Mark (3,50),

Eilzustellung 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr 8,00 Mark (6,00),

Standardpakete ab 1. September 5,20 Mark (4,40),

Postanweisungen bis 100 Mark 6,80 Mark (5,00),

Zahlungsanweisung bis 100 Mark 6,00 Mark (4,20),

Zahlkarte bis zehn Mark 90 Pfennig (unverändert).

Die Kontoführungsgebühren werden angehoben.

Telefon (Gesprächsdauer für eine Einheit von 23 Pfennig):

Fernzone 1 (20 bis 50 Kilometer): Tagtarif 60 Sekunden, Billigtarif (18.00 bis 8.00 Uhr, Wochenende, Feiertage) 120 Sekunden (bisher 45 beziehungsweise 67,5 Sekunden);

Fernzone 3 (über 100 Kilometer): Tagtarif 15 Sekunden (zwölf Sekunden), Billigtarif unverändert.

Telefonzelle: Erste Einheit 30 Pfennig (20).

Zum 1. April 1990 wird der Zeittakt für Ferngespräche in der Fernzone 3 von 15 auf 18 Sekunden (tagsüber) verlängert. Ab 1. April 1991 werden die Fernzonen 2 und 3 zusammengefaßt. Tagsüber dauert ein Zeittakt dann 21 Sekunden, zu Billigtarifzeiten 42 Sekunden (bisher 38 Sekunden). Ebenfalls zum 1. April 1991 werden Orts- und Nahgespräche teurer: Der Zeittakt wird von acht auf sechs Minuten pro Einheit (tags) verkürzt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen