piwik no script img

Kabarett "Ohrenschmaus"

Das 1. Festival des musikalischen Kabaretts „Ohrenschmaus“ beginnt heute abend um 20.30 Uhr im Theater in der Fabrik Osloer Straße, (Nr.12) mit dem Auftritt von Piano Paul aus München und wird am 30.4. böse enden mit den Triller Girls aus Nürnberg, bzw. dem Frankfurter Kurorchester aus Frankfurt am Main. Ob einem dabei wirklich wie versprochen die Augen vor Lachen oder Weinen tränen werden, bleibt abzuwarten. Aber die Fragestellung von Tobias Klug aus Dresden: „Der deutsche Kontrabass - wo steht er heute?“ verspricht sozialistische Wahrheitsfindung, hat Herr Klug, der auf der linken Seite ganz oben rechts schon mal zur Probe steht, doch schon den „Preis der Präsidentin des Komitees für Unterhaltungskunst der DDR“ erhalten.

Das hier abgebildete Bolschoi Berlin mit Rudiborskyundco fand die Saarbrücker Zeitung „zum Schreien komisch“.

Die Trillergirls werden im fränkischen FRaum als Aufsteiger des Jahres gehandelt. Ob das an ihrem Erfolgsrezept „frivole Blicke und himbeersüße Schnulzen“ liegen mag, wird zu überprüfen sein.

Außer den schon erwähnten Profis aus der Branche des Lachmuss stellen sich auch noch der „Seminarr“ Joschi Krüger und das Bosart-Trio aus Freiburg vor.

Tägliche Termine des Ohrenschmauses siehe Programmteil

Abb. aus dem Programmheft

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen