:
■ INTER Mailand hat aus dem Ausrutscher des SSC Neapel
Kapital geschlagen. Einen Tag nach der 2:4-Heimniederlage des SSC gegen Juventus Turin besiegte Inter den AC Como mit 4:0 und baute damit seinen Vorsprung vor Neapel auf sechs Punkte aus. Vor 60.000 Zuschauern im San Siro-Stadion markierte bereits in der zweiten Minute Berti das Führungstor. Mit zwei Treffern innerhalb von sechs Minuten sorgte Nationalmannschafts-Kapitän Lothar Matthäus für die Entscheidung.
Durch einen Treffer von Rudi Völler besiegte der AS Rom Cesena mit 1:0 und verschaffte sich in der unteren Tabellenregion wieder Luft.
Atalanta Bergamo - AC Mailand 1:2; Hellas Verona - Lazio Rom 0:0; FC Turin - Pescara 1:1; AC Florenz - SC Pisa 3:0; FC Bologna - Sampdoria Genua 0:0; Ascoli - Lecce 1:1.
Tabelle: 1. Inter M. 40:6 Punkte, 2. SSC Neapel 34:12, 3. Sampdoria Genua 31:15. SCHUSTER: Mit einem torlosen Unentschieden vor 120.000 Zuschauern im Camp Nou-Stadion von Barcelona gegen den Verfolger FC Barcelona ist Real Madrid der Titelverteidigung einen wesentlichen Schritt näher gekommen. Im Mittelpunkt des nur mittelmäßigen Spiels stand der ehemalige deutsche Nationalspieler Bernd Schuster, der vor Beginn der Saison von Barcelona nach Madrid gewechselt war und bei jeder Ballberührung gnadenlos ausgepfiffen wurde. Trotzdem, gute Leistung.Die Madrider führen die Tabelle nunmehr mit 44:8 Punkten vor Barcelona (41:13). ALLOFS: Paris St. Germain - OGC Nizza 1:0, AJ Auxerre - FC Sochaux 2:1, FC Metz - Olympique Marseille 1:3, AS Monaco SC Montpellier 4:2, FC Nantes - Stade Laval 1:1, Olympique Lille - FC Toulouse 0:0, AS Cannes - RC Lens 3:0, FC Toulon
-AS St. Etienne 0:0, Girondins Bordeaux - Racing Club Paris 3:2, SM Caen - Racing Straßburg 3:3
Tabelle: 1. Paris St. Germain 61 Punkte, 2. Olympique Marseille 59, 3. AJ Auxerre 57. SCHÖN WIDRIG, wie es so Brauch ist, waren auch diesmal die Bedingungen bei der Flandern-Radrundfahrt. Schlechtes Wetter plagte die Fahrer, vor allem an der berüchtigten Mauer von Gerardsbergen. Hier war es auch, wo der wetterfeste Belgier Edwig van Hooydonck der Spitzengruppe Adieu sagte, um wenig später mit 22 Sekunden Vorsprung im Ziel zu erscheinen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen