: Arbeitslosigkeit ging leicht zurück
Im März waren in Berlin 97.000 Frauen und Männer ohne Arbeit. Die Zahl der Arbeitslosen hat sich damit im Vergleich zum Vormonat um 3.262 verringert. Die Arbeitslosenquote sank von 11,2 auf 10,8 Prozent, teilte das Landesarbeitsamt gestern mit. Im Vorjahresmonat betrug sie 11,4 Prozent. Die etwas günstigere Entwicklung am Arbeitsmarkt führte das Landesarbeitsamt auf das anhaltend milde Wetter und die verbesserte konjunkturelle Lage der Berliner Wirtschaft zurück. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im März überdurchschnittlich stark um 7,8 Prozent auf 3.115. Unter den gemeldeten Arbeitslosen waren 5 057 Aussiedler. Die offenen Stellen gibt das Landesarbeitsamt zum Ende des Berichtsmonats mit 10.100 an.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen