piwik no script img

Neue Rebellion in Haiti nach vier Tagen

Port-au-Prince (ap) - In Haiti sind nach der zweiten Militärrebellion binnen vier Tagen der Ausnahmezustand verhängt und die Streitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt worden. Staatschef Generalleutnant Prosper Avril, selbst vor einem halben Jahr durch einen Putsch an die Macht gekommen, rief am Donnerstag in einer Fernsehansprache die meuternden Soldaten zur Aufgabe auf. Über die Hauptstadt Port-au-Prince wurde ein nächtliches Ausgehverbot verhängt.

Die neue Rebellion ging am Mittwoch von der 700 Mann zählenden Einheit aus, die in der Bevölkerung als der gewalttätigste Teil der 7.000 Mann Armee gefürchtet ist. Die Einheit hatte sich beim gescheiterten Putschversuch vom vergangenen Sonntag neutral verhalten. Vier ihrer Angehörigen forderten jetzt im Radio, Avril solle abtreten, weil er für den Tod von vier Teilnehmern der vorangegangenen Meuterei verantwortlich sei. In Rundfunkmeldungen hieß es, daß mehrere Gebäude, darunter Fernmeldezentrale und Zentralbank, besetzt seien.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen