: Buwitt ist sauer
SPORTPOLITIK - Der Geschäftsführende Vorsitzende der CDU -Fraktion des Abgeordnetenhauses, Dankward Buwitt, erklärte, daß der Senat eine „Politik der Zerstörung des Profisports“ betreibt. Es reiche für einen Bürgermeister nicht aus, sich beim Lokalderby nur auf der Ehrentribüne sehen zu lasse, wenn ihm der Profisport wirklich am Herzen liege. Die Vereine wie Hertha, Blau-Weiß und Preussen hätten durch die Lage Berlins Standortnachteile gegenüber ihren Konkurrenten aus dem übrigen Bundesgebiet. Längere Anreisen, kein Zuschauerpotential im ländlichen Umfeld seien echte Handicaps für die Profi-Vereine, meint der Geschäftsführende Vorsitzende. Wer diese Unterstützung aus ideologischen Gründen unterbinde und die Bezuschussung aus Spielbankmitteln verhindere, koppele den Berliner Sport aus dem Sportgeschehen aus und mache Berlin sportpolitisch zur Provinz. Buwitt will, daß „der Senat die schon in der Vergangenheit nicht zu üppig ausgfefallenen Förderpraxis fortsetzt“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen