piwik no script img

Der Flachmann als Intendant

■ Ein neuer Anwärter auf die höchste Pension im SFB

Verglichen mit seinem Nachfolger von Lojewski erscheint der bisherige SFB-Intendant Hermann trotz des Nimbus‘ der grauen Verwaltungsmaus geradezu als Spitzen-Manager, und Lothar Loewe, dem er jetzt aufs gesicherte Eiland sechsstelliger Pensionen folgt, muß im Vergleich mit dem neuen SFB-Chef als absoluter Top-Journalist gelten. Das will etwas heißen, den aufgefallen ist Loewe während seiner Amtszeit weniger durch publizistische Brillanz als durch den Streit um einen eigenen Fahrstuhl in die Chef-Etage.

Mit Lojewski erreicht die Qualifizierungsoffensive des Rundfunkrats eine Qualität, die alle Arbeitslosen im Bundesgebiet aufatmen lassen könnte: Wenn ein x-beliebiger TV-Flachmann in Berlin zum Intendanten werden kann, müßte für jede ungelernte Hilfskraft mindestens ein Hauptabteilungsleiterjob drin sein. Für einen solchen fand der CSU-Freund Lojewski nicht einmal im Bayerischen Rundfunk eine Mehrheit. Daß er jetzt im rot-grünen Berlin ganz nach oben gehievt wurde, ist ein politischer Treppenwitz. Mit Lojewski hat die Halbstadt einen öffentlich-rechtlichen Propoaganda-Leiter gekürt, dessen einzige Qualität darin besteht, schöner zu hubern als Schönhuber, dumpf-deutsches Gedankengut scheinmoderat und pseudoausgewogen rüberzubringen und dabei intellektuell die Brille zurechtzurücken. Handwerklich, etwa als Interviewer in Report und anderswo, hat sich der neue SFB-Intendant vor allem in einer Hinsicht als Könner erwiesen: Kein Hintern eines Mächtigen war ihm zu eng, als daß er nicht samt Mikro darin Platz gefunden hätte.

Die vierte Gewalt in West-Berlin in den Händen eines solchen Artisten zu sehen, mag schmerzlich sein; der Gewinn, künftig am Bildschirm vor Lojewski-Interviews verschont zu bleiben, wiegt allein die Sache nicht auf. Doch eines läßt hoffen: Der schwer manövrierfähige SFB wird auch diese Flasche aussitzen.

Mathias Bröckers

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen