: Das Schwein kommt!
■ Ein grünes Theaterstück zur Europawahl '89
„Schweine-Leben“ auch für Sie: Das unglückliche, bösartige, politische Schwein „Werwutz“ weiß, es muß sein Publikum unterhalten - sonst droht der Schlachthof. Unter dem Motto „Nieder mit dem Schlächtersystem!“ tritt es an in einer Mischung aus Jahrmarkt, Monsterschau und Volkshochschulkurs. Es geht um Landwirtschaft, Massentierhaltung, Tierquälerei, Chemie, Dritte Welt und Gentechnologie. Schon ist es gefährlicher für einen Menschen, ein Schwein zu fressen, als umgekehrt...
Das „Mobile Rhein/Main Theater“, unterstützt vom Grünen Bundesverband, nutzt publikumsbezogene Spielweisen, provoziert Dialoge mit dem Publikum, reizt zum Eingreifen. Erste Kostprobe: Do., 27.4., 20 Uhr im Rathaussaal Oyten, Eintritt 5 Mark (Erm. 2).
Für den grünen Europawahlkampf kommt das Schwein auch zu Ihnen - in Fußgängerzonen, Theater und auf Marktplätze. Informationen: Grünes Kulturbüro, Tel. 0228-692021. (taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen