: 'ND‘ lobt „Die Troika“
Der frühere Geheimdienstchef der DDR, Markus Wolf, hat in seinem Buch „Die Troika“ in „knappen zeitgeschichtlichen Einschüben einiges anders bewertet, als es in unserer Geschichtsliteratur steht“, betonte vergangene Woche das SED -Zentralorgan 'ND‘. In der insgesamt positiven Bewertung des Buches heißt es ferner, wer „Die Troika“ aufmerksam lese, „wird stille Freude und Genugtuung darüber empfinden, daß und wie sich die Zeiten geändert haben“. Anstoß nimmt die SED-Zeitung an „Medienkünstlern“, die „nun genüßlich bis zynisch in der 'Toika‘ herumstochern und antikommunistische Sensationen suchen“ und von Konrad Wolf, „von seinen Idealen und Grundsätzen, von seinen inneren Konflikten und seiner Überzeugungstreue“ nichts wüßten. Das Buch „Die Troika Geschichte eines nicht gedrehten Films“ basiert auf hinterlassenen Unterlagen des 1982 verstorbenen Filmregisseurs und Präsidenten der Akademie der Künste, Konrad Wolf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen