:
■ Mann des Perestroika-Erfolges
„Im Untergrund“ sei der Film entstanden, übersetzt die Dolmetscherin, 1984, als der Name Gorbatschow im Westen noch keinen Klang hatte. Der 34jährige Regisseur Jiri Kara, der in diesen Tagen vom Filmverleih von Pressetermin zu Pressetermin gefahren wird, hat damit damals immerhin sein Diplom machen können.
Wie kann man Regisseur werden wollen in solchen Zeiten? Man kann in jedem Beruf die Wahrheit sagen, sagt Kara pathetisch. Er erscheint als erfolgreicher Mann in den besten Jahren, begeleitet von einer hübschen, jungen Frau, schweigend an seiner Seite, solange sie nicht gefragt wird. Sie ist Klavier-Lehrerin in Donjetzk.
Von Kara läuft in der Sowjetunion schon ein neuer Film: „Die legalen Diebe“. Thema ist die „Mafia“, sagt er, die sowjetische selbstverständlich. Seine Kritik unversöhnlich. Wäre es richtig gewesen, wenn die europäische Linke die Sowjetunion nicht so solidarisch, sondern radikaler kritisiert hätte, wie die Rechte das getan hat? Kara will die Frage nicht verstehen. Kann man schöne Filme über das Schreckliche machen? Der Regisseur denkt an die Mängel des sowjetischen Zelloloid. Wenn man besseres Material hätte, könnte man schönere Filme machen, übersetzt die Dolmetscherin.
K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen