: Einstweilige Verfügung gegen 'Republikaner‘
Der Berliner Rechtsanwalt und Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der AL, Christian Ströbele, hat nach eigenen Angaben ein Einstweilige Verfügung gegen den Landesvorsitzenden der „Republikaner“, Bernhard Andres, erreicht. Das Landgericht habe Andres untersagt zu behaupten, Ströbele habe während der Ausschreitungen am 1. Mai teilweise die Chaoten angeführt und verhindert, daß Polizisten gegen Störer vorgehen konnten, teilte Ströbele am Mittwoch mit. Der für dieses Wochenende geplante Landesparteitag der „Republikaner“ ist auf die zweite Juni -Hälfte verschoben worden. Der Parteitag, auf dem rund 300 Delegierte einen neuen Landesvorstand wählen wollten, kann nicht stattfinden, weil ein Weddinger Hotel seine Nutzungszusage „unter Angabe von fadenscheinigen Gründen“ zurückgezogen hatte, teilten die REPs in einer Presseerklärung mit. „Für eine vermeintlich offene und tolerante Weltstadt wie Berlin ist es geradezu beschämend, daß einer im Parlament vertretenen Partei keine Räume zur Verfügung gestellt werden!“ beschwerte sich der Pressesprecher der Rechtsradikalen, Carsten Pagel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen