: „Bücher brennen“
■ Buchhändler und Verleger wollen am Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis demonstrieren / Auslöser: Ein Brandanschlag auf eine Frankfurter Buchhandlung
Frankfurt (taz) - Am 10. Mai 1933 brannten im ganzen Deutschen Reich die Bücher der Autoren, die dem Nazi-Regime ein Dorn im Auge waren. Am 18. März 1989 brannte in Frankfurt die Karl-Marx-Buchhandlung. Im Schaufenster waren Bücher von Autoren ausgelegt, die sich gegen Neonazismus und Ausländerfeindlichkeit wenden: u.a. Veröffentlichungen von Ralph Giordano, Peter Dudek, Sami Özkara und Georgius Matzouranis.
Beide „Bücherverbrennungen“ - die organisierte öffentliche im Mai 33 und die klammheimliche im März 89 - haben jetzt Autoren, Verleger und Buchhändler im Großraum Frankfurt zu einer außergewöhnlichen Aktion animiert. Unter dem doppeldeutigen Titel: „Bücher brennen“ soll mit einer Demonstration und einer Kundgebung am 10. Mai auf dem Römerberg ein „öffentliches Zeichen für die Meinungsfreiheit und gegen die Zensur“ gesetzt und „klimatische Paralellen“ zwischen der Situation 33 und der aktuellen Entwicklung aufgezeigt werden.
An dem von der Karl-Marx-Buchhandlung, der Literaturzeitschrift „Listen“, dem Luchterhand-Verlag, dem Verleger K. D. Wolff und Dany Cohn-Bendit organisierten Aktionstag beteiligt sich auch der hessische Buchhändler -Verband. Auf einer gestrigen Pressekonferenz wandten sich insbesondere der Frankfurter Multikulturdezernent Dany Cohn -Bendit und K. D. Wolff vom Verlag „Roter Stern“ gegen jegliche Zensur. Diese libertäre Geisteshaltung bedeute zwangsläufig auch die Akzeptanz rechtsradikaler Bücher und Publikationen. Man müsse sich auch für eine Aufhebung des Verbots von Hitlers „Mein Kampf“ eintreten. Cohn-Bendit: „Alles, was Menschen lesen wollen, soll auch verlegt und verkauft werden dürfen.“
Buchhändler, Verleger und alle anderen, die am 10. Mai gegen alte und neue Nazis, gegen Ausländerfeindlichkeit und für das freie, gedruckte Wort auf die Straße gehen wollen, treffen sich um 18 Uhr vor der Karl-Mark-Buchhandlung in der Jordanstraße.%%
KpK
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen