piwik no script img

Verbot für Kunstmilch gestoppt: Europäisches Plastikfutter kommt

Luxemburg (dpa) - Kunstmilcherzeugnisse wie Sojakäse, Kaffeeweißer und Butterimitate dürfen künftig auch in der Bundesrepublik Deutschland angeboten werden. Das bisherige Verbot für diese Waren verstoße gegen die Bestimmungen des freien Warenverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaft, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am gestrigen Donnerstag in Luxemburg. Schon bei früheren Urteilen hatte der Gerichtshof die deutschen Reinheitsgebote für Bier und Wurst kassiert. Bei den Milchimitaten werden tierisches Fett und Eiweiß durch pflanzliches Fett und Eiweiß wie zum Beispiel Soja ersetzt. Kritiker weisen darauf hin, daß die Milchimitate eine Fülle von Zusatzstoffen wie künstliche Vitamine, Emulgatoren, Farbstoffe und Konservierungsmittel enthalten. Die deutschen Bauern befürchten, daß durch die Milchimitate EG-weit ein Markt von mehreren Millionen Tonnen Milch pro Jahr verlorengeht und die mühsam abgebauten Milchüberschüsse dadurch wieder zunehmen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen