: Asylrecht nicht antasten
■ Jahresversamlung von VertreterInnen der über 600 amnesty-international-Gruppen in Oldenburg / Kritik an Asyl-verschärfter Politik / Freilassungen gefordert
Die weltweite Abschaffung der Todesstrafe und die Sicherung des Asylrechts bleiben Schwerpunkte der Arbeit von amnesty international in der Bundesrepublik. Das haben VertreterInnen von mehr als 600 bundesdeutschen Gruppen der Gefangenenhilfsorganisation am Sonnabend und Sonntag auf ihrer Jahresversammlung in Oldenburg beschlossen. Scharfe Kritik übte amnesty dabei an Tendenzen des Bundes und der Länder, das Grundrecht auf Asyl in der Bundesrepublik einzuschränken. Es bestehe die Gefahr, daß der
Schutz für politisch Verfolgte erheblich vermindert werde.
Der in Oldenburg als Vorstandssprecher der bundesdeutschen amnesty-Sektion wiedergewählte Berliner Anwalt Karsten Lüthke (35) warnte vor der Einführung eines generellen Visumzwangs für Ausländer. In vielen Ländern könne das für politisch Verfolgte bedeuten, daß sie praktisch nicht mehr in die Bundesrepublik einreisen könnten. Die Entscheidung darüber, ob jemand politisch Verfolgter sei oder ob es sich um einen sogenannten Wirtschaftsflüchtling handele, müsse
auch künftig in einem geordneten Verfahren in der Bundesrepublik getroffen werden.
Auf ein breites Echo ist nach den Worten von Lüthke die im April gestartete Kampagne gegen die Todesstrafe gestoßen. Für die Länder des Ostblocks hoffe amnesty, daß sie mit einem Verzicht auf die Todesstrafe dem Beispiel der DDR folgten.
Die sofortige und bedingungslose Freilassung forderte amnesty in Oldenburg für 14 Mitglieder des sogenannten „Karabach-Komitees“ in der Sowjetunion. dp
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen