: „Hitler-Stalin-Pakt“: Geheimes Zusatzprotokoll nur auf Mikrofilm?
Bonn (ap) - Die BRD besitzt das Original der Landkarte, auf der Hitler und Stalin ihre Einflußsphären in Osteuropa abgrenzten. Wie Regierungssprecher Klein am Freitag in Bonn zu diesem in der Sowjetunion wieder aktuell gewordenen Thema ferner erklärte, existiert in den Archiven des Auswärtigen Amtes dagegen das geheime Zusatzprotokoll zum „Hitler-Stalin -Pakt“ von 1939 nur noch als Mikrofilm. Beide Dokumente seien in den vergangenen Monaten sowjetischen Wissenschaftlern gezeigt und in Kopien übergeben worden. Klein bestätigte Angaben des sowjetischen Staatspräsidenten Gorbatschow vom Vortag, daß dieser Kanzler Kohl 1988 in Moskau in einem Privatgespräch nach derartigen Unterlagen gefragt habe. Laut Klein trägt die Landkarte die Unterschrift Stalins in kyrillischer Schrift und die des deutschen Außenministers von Ribbentrop.
Am Donnerstag hatte sich der Volksdeputiertenkongreß in Moskau mit der Stalin-Vergangenheit und der Existenz eines geheimen Zusatzvertrages zum Nichtangriffspakt befaßt, dessen Originalfassungen bisher nicht aufgetaucht sind. Nach auf Mikrofilmen vorhandenen Texten stimmte Hitler der Eingliederung der baltischen Staaten in die Sowjetunion und dem Wiederanschluß der zeitweilig polnischen Gebiete der Ukraine und Belorußlands zu sowie der Einverleibung des damals rumänischen Bessarabien, der heutigen sowjetischen Moldau-Republik, in Moskaus Interessenzone.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen