: Politisch-Magaziniertes auf allen Kanälen
■ Vom Kampf einer Brüsseler BI bis zum Jubiläum von Juppis UFA-Fabrik
Nahezu zeitgleich bringen heute abend die großen Rundfunkanstalten politische Magazine oder Dokumentationen. Im Vorfeld der Europawahl strahlt die ARD um 21.05 Uhr (im Anschluß an einen Europawahlspott) die Sendung Menschen in Europa aus. In der 60minütigen Produktion porträtieren ARD -Auslandskorrespondenten interessante Personen aus den zwölf Mitgliedsländern der EG. Sabine Rollberg zeigt das Leben eines französischen Bäckers im China-Viertel von Paris. Die neuen Mitglieder der EG, aber auch Probleme einer modernen Frau in einer traditionellen Gesellschaft, stellt Rüdiger Hertzog am Beispiel einer spanischen Unternehmerin vor. Eine Brüsseler Bürgerinitiative kämpft gegen die zerstörerische Bauwut der europäischen Behörden, und Peter Mezger greift als Reizthema den europäischen „Menschenhandel“ im Sportbusineß auf: ein verkaufter deutscher Fußballer in Italien.
Im ZDF gibt es um 21.15 Uhr das Wirtschaftsmagazin WISO. Vorgesehene Themen: 1.Gorbatschows Besuch, Perestroika - auf deutsch und russisch; 2.WISO-Tip zum Kundendienst - Wie wird reklamiert, wenn Reparaturen mangelhaft ausgeführt werden; 3.Rungis Expreß - Delikatessen aus aller Welt für deutsche Feinschmeckerküchen.
In dem Berliner Magazin 45 Fieber geht es heute um politisches Engagement „mit Spaß und Power“. Die Redaktion hat dazu drei Beispiele parat: Greenpeace - Melanie Stöhr gehört zum harten Kern der Berlinr Gruppe. Neben ihrer Arbeit als Zahntechnikerin klettert sie auf Schornsteine und Baugerüste, um Umweltsünder anzuprangern. Netzwerk politische Projekte bekommen alternative Kredite. Zwei Frauen, Ingrid Alberding und Irene Gengenbach, wachen über Spenden und prüfen, wer und was innovativ ist. 10 Jahre UFA-Fabrik - mit Juppi und Siggi begegnet man zwei Gründungsmitgliedern der alternativen Keimzelle.
Wem diese Auswahl noch nicht genügt, der sei noch auf Schnitzlers Schwarzen Kanal um 21.40 Uhr auf DDR 1 verwiesen. Themen: wie gehabt.
Um die Qual der Wahl zu erleichtern, hier noch ein Programmhinweis. Die N3-Sendung 45 Fieber wird am 25.Juni um 14.15 Uhr in der ARD wiederholt.
taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen