piwik no script img

Giftgas und Babyhandel

Der streitbare WDR-Redakteur Klaus Bednarz legt heute abend wieder seine Finger in eitrige Wunden der Republik. Im Monitor geht es heute unter anderem um Babyhandel. Das Geschäft mit Adoptivkindern blüht. Bis zu 70.000 Mark verlangen Babyhändler für ein Kind aus der Dritten Welt. Rund 600 Kinder sind im letzten Jahr illegal in die Bundesrepublik vermittelt worden. Mit dem Kinderwunsch deutscher Ehepaare machen Händler große Geschäfte. Für ein Almosen schwatzten sie notleidenden Müttern in Entwicklungsländern ihre Babys ab. Sie fälschen Urkunden, bestechen und erpressen. In dem Bericht von Gaby Füst und Ulrike Schweitzer packen „betrogene“ Adoptiveltern aus.

Weitere Monitor-Themen: Giftgas - made in Germany? Gentechnik - Gefährlich wie die Pest? Illegaler Rüstungsexport in den Golf. Drogenmetropole Frankfurt. (21 Uhr, ARD)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen