: Essen Sie Spargel doch mal als Rohkost
■ Bis Mitte Juni ist noch Spargel-Zeit
Spargel ist leicht bekömmlich, hat einen geringen Brennwert (26 Kalorien oder 109 Kilojoule), enthält viele Mineralstoffe (Kalium, Calcium, Phosphor und Natrium) und Vitamine (A, B1, B2, C, Niacin) Außerdem wirkt er entwässernd. Grüner Spargel enthält mehr Vitamin C und Spurenelemente als weißer, schmeckt würziger und macht in der Küche weniger Arbeit. Er wächst auf flachen Beeten und wird nicht gebleicht, sondern geschnitten, sobald die Stangen 20 cm hoch sind. Während die weißen Stangen sorgfältig geschält werden müssen, muß man bei grünem lediglich das untere Ende kürzen, weil es hart und bitter ist.
Test: Ist der Spargel frisch, sind die Schnittflächen hart und fest, auf Druck tritt Wasser aus. Die Stange ist fest und straff, beim Biegen bricht sie. Stangen mit ausgetrockneten, grauen Schnittflächen liegen lassen! Auch für Spargel-Gerichte gilt: Wer ohne Fleisch kocht, ißt noch lange nicht fade! Vollwert-Koch Hermann Pflaum präsentiert: Rohkostsalat aus Spargel:
Was man braucht:
6 Stangen grüner Spargel, 6 Stangen weißer Spargel, 1 EL Sherry-Essig, 2 EL Walnußöl, Saft von 1 Zitrone, 1/8 l süße Sahne, 1 EL gehackter Schnittlauch, 1 EL Kerbelblätter, Salz, Pfeffer, Kopfsalatblätter
So geht's:
Weißen Spargel schälen, vom grünen nur die untere Hälfte schälen. Stangen halbieren, längs und schräg in Scheiben schneiden.
Sauce: Zutaten gut mischen. Sauce über die Spargelscheiben geben, 10 Minuten ziehen lassen. Auf Kopfsalatblättern anrichten.
Aus: Öko-Test 5/1989
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen