piwik no script img

ABC: Hubert Göbels "Zauberformel ABC"

Schulfibeln stellt Hubert Göbels in seinem Buch „Zauberformel ABC“ vor. Die frühesten stammen aus dem 16. Jahrhundert, das neueste erschien vor wenigen Jahren und zeigt ein grünes Monster auf rotem Motorrad, das Magazine liest: „Ein mieses Monster liest auf dem Motorrad ein Monster-Magazin“. Früher las man: „ma ma, mi mi, mei se, mi auu, mau se, ma le.“ 1925 erschien das „erste Lesebuch für die Kinder des rheinischen Industriegebiets“. Heimatfibeln waren gefragt. Zu Heinrich Bielfeldts 1943 erschienener „Nordmarkfibel“ „Fröhliche Fahrt“ schreibt Göbels: „Die Nordmark ist durch die auf der Vorder- und Rückseite des Fibel-Titelblattes genannten 22 Liefergebiete fixiert. Dorthin führt die 'Fröhliche Fahrt‘ auf einem Schreibleseweg. - Das Frontispiz, ein Foto, zeigt Adolf Hitler, der sich in einer Grußgeste einem kleinen Mädchen zuwendet. Die letzte Seite der Nordmark-Fibel endet mit dem 'Spruch‘: 'Gott schütze den Führer, unser Volk und unser Vaterland‘!“ Bielfeldts Fibel ist die einzige aus der NS -Zeit, auf die Göbels zu sprechen kommt. Ich wüßte gern, ob sich die Propaganda in den Fibeln zu zurückgehalten hat, wie hier der Eindruck entsteht, oder ob es nicht doch auch sehr viel massivere Indoktrination gegeben hat.

Hubert Göbels, Zauberformel ABC, Harenberg Edition, 251 Seiten mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen, 38 DM

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen