: Vertuschung in der U-Boot-Affäre?
Bonn (ap) - Die Sozialdemokraten sehen sich in dem Verdacht bestätigt, daß die Bundesregierung ihre Rolle bei der illegalen Lieferung U-Boot-Konstruktionsunterlagen an Südafrika vertuschen will. In der Regierungsbefragung nahm der SPD-Abgeordnete Norbert Gansel am Mittwoch im Bundestag Bezug auf ein vertrauliches Protokoll einer Besprechung zwischen den beteiligten Ressorts.
Darin heißt es, die mit der Verweigerung einer Ermächtigung zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wegen des Verdachts der unbefugten Weitergabe von Geheimunterlagen „verbundene Durchbrechung des 'Legalitätsprinzips'“ könne „hingenommen werden“, weil der damit verbundene Unrechtsgehalt „verhältnismäßig gering zu bewerten ist“.
An der Besprechung am 24. Mai im Wirtschaftsressort nahmen Beamte aus Kanzler- und Außenamt, Wirtschafts-, Finanz, Verteidigungs- und Justizministerium teil. In dem hierüber gefertigten „Vermerk“, der der Nachrichtenagentur Associated Press vorliegt, heißt es, man müsse damit rechnen, daß ein Strafverfahren voraussichtlich mehrere Jahre dauern werde das habe die Folge, daß die am U-Boot-Geschäft beteiligten Firmen dann immer wieder in die „Schlagzeilen“ gerieten. Die Verweigerung von Ermittlungen werde hingegen „nur zu einer einmaligen publizistischen Behandlung des Problems führen“.
Gansel sprach von einer „skandalösen Komplizenschaft“ zwischen Rüstungsexportfirmen und Bundesregierung. Er wollte in der Befragung wissen, ob es Teil der Bonner Südafrika -Politik sei, das Apartheidsregime strafrechtlich zu privilegieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen