: Truppen lassen Ölfässer zurück
Der niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) hat den Verstoß britischer Truppen gegen Umweltschutzgesetze kritisiert. Den Kommandeur der I. britischen Panzerdivision, Generalmajor R.H. Swinburn, forderte er jetzt auf, künftig die deutschen Vorschriften zu beachten. Albrecht verweist auf Verstöße der Briten gegen Umweltschutzgesetze bei Übungen im Raum Soltau-Lüneburg: Ölfässer, die zum Teil noch gefüllt waren, seien im Erdreich vergraben und auch nach Abzug der Truppe dort belassen worden. Dies habe in der Bevölkerung erhebliche Unruhe ausgelöst. Umweltseminare für die Briten könnten nur dann zum Erfolg führen, wenn die übende Truppe sich auch an die Vorschriften halte, betonte der Regierungschef.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen