piwik no script img

„Schnee“ über Kuba

Miami/Havanna (afp/wps) - Der kubanische Innenminister Divisionsgeneral Abrantes ist abgesetzt worden. Er habe keine Konsequenzen aus der Verwicklung seiner Behörde in den Rauschgiftschmuggel gezogen. Ein US-Staatsanwalt ließ derweil verlauten, ein Richter des militärischen Ehrengerichts, das über den hochdekorierten General Arnaldo Ochoa wegen Kokainhandels und Korruption urteilen soll, sei selbst 1982 wegen Drogenschmuggels in Miami angeklagt gewesen. Admiral Cuadrado habe zusammen mit dem damaligen Botschafter Kubas in Kolumbien, Ravelo-Renedo, versucht, Drogen in die USA einzuschmuggeln. General Arnaldo Ochoa zur erwarteten Strafe: „Ich habe das Vaterland verraten, das zahlt man mit dem Leben.“ Sein Trost: „Mein letzter Gedanke wird Genosse Fidel Castro und seiner großartigen Revolution gelten.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen