: Abschreckung
Senat blufft DDR-Zuwanderer ■ K O M M E N T A R
Je länger die Schlangen vor dem Aufnahmelager Marienfelde werden, je voller die überbelegten Schlafsäle, desto mehr wird zur Schreckensvision, was das „freie Berlin“ seit 28 Jahren fordert: daß „die Mauer fallen möge“ ist zum neuen Alptraum der Stadtpolitiker und wohnungssuchender West -Berliner geworden. Seit Montag versuchen die Berliner Behörden, DDR-Zuwanderer zur Weiterreise in die Bundesrepublik zu überreden. Mit wenig Erfolg. Die meisten DDRler haben jahrelang auf ihre Ausreisegenehmigung gewartet: Viel Zeit, um im Westfernsehen die Politikerreden von der deutschen Einheit zu verfolgen. Die Freizügigkeit so der ständig wiederholte westliche Appell an die DDR -Regierung - sei ein elementares Menschenrecht, genauso wie das Recht auf Familienzusammenführung.
Wenn die West-Berliner Behörden nun den Übersiedlern genau diese Rechte verwehren, dürfen sie sich über deren Widerstand nicht wundern. DDR-Bürger sind Deutsche im Sinne des Grundgesetzes und demnach genauso zu behandeln wie die Bundesbürger. Mit Bluff, Fehlinformationen und Drohungen wird nun versucht, so viele DDRler wie möglich abzuschrecken. Doch einer möglichen Klage eines Betroffenen wird diese neue Verschiebepolitik des Senats kaum standhalten können. Man kann nicht jahrzehntelang die Sitze für die Bürger aus Ost-Berlin freihalten, um sie dann wieder wegzuschicken. Eines ist klar: Es gibt keine Patentlösung des Problems, denn es gibt keine Wohnungen für Neuankömmlinge. Doch mit seiner Vertuschungs-und Desinformationspolitik verschlimmert der Senat die Lage. Soviel müßte der Senat doch gelernt haben: die Schmuddelarbeit den Die Schmuddelarbeit den Behörden zu überlassen, um selbst auf Tauchstation zu gehen, ist keine Politik.
Myriam Moderow
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen