: AVE MARIA BÜGELT
■ Die Bloolips im BKA
Irgendwo hinter der Bühne muß die Truhe stehen, vollgefüllt mit Tüchern, Fummeln, Haushaltsgegenständen - Kruschkram der letzten Jahrzehnte, Müll mit viel Farbe, Nippes, mit Phantasie getunt zu optischen Offenbarungen. Vier Herren bedienen sich aus der Truhe, im flotten Wechsel, und treten auf die Bretter: in Tüll, in Watte, im Trenchcoat, im kleinen Roten, mit Servierschürze, mit Topfkratzern, Bügeleisen, Einkaufswagen. Fürs Auge satt.
Wer die Jungs der britischen Comedy-Truppe „Bloolips“ kennt, weiß um deren Phantasie, die unerschöpflich scheint im überbordenden Umgang mit derlei Firlefanz. Seit über zehn Jahren kommen die Schwulen aus London auch immer wieder auf den Kontinent, tingeln einmal quer durch vor strammer Fangemeinde allerorten. Frontmann der Truppe ist von Beginn an Bette Bourne, noch immer gut im Step und mit einer Stimme, die niemand überhört. Auch im Gland Motel, so heißt der neuste Coup, ist sie der Star, taucht auf, ganz graue Eminenz und mütterliche Autorität. Im New Yorker Tompkins-Square-Park ist sie mit Koffern und Kollegen gelandet, versprüht Witz, Melancholie und urbane Tuntenpower, um schließlich zu verschwinden. Irgendwohin, auf eine andere Astralebene, oder so ähnlicher New-Age -Quatsch. Die Hinterbliebenen landen bei der wodkahörigen Helena Petrowna Blavatzki, versuchen's mit spiritistischer Sitzung, die Bourne zurückzuholen. Und dann geht's in ein Hotel, und Shirley McLaine taucht auf, Cleopatra, Cäsar und andere Reinkarnierte. Dann kommt noch der Sinn des Lebens, als halbierter Kohl, und eine bügelnde Ave Maria und zwei brutzelnde Spiegeleier.
Das soll eine Geschichte sein, vielleicht, muß aber nicht. Die vier wollen vor allem ihre Songs unterbringen, ihre Grimassenschneidereien, ihre Stepeinlagen. Und das braucht den Faden. Der große Rest vor allem ist der Spaß am frog, am Fummel, die wahrhaftige Leidenschaft der untauglichen Männer. Darin sich zu bewegen, sich zu zeigen und damit zu unterhalten, das ist's. Das ist keine Masche, ganz ohne Trend und keine Schauspielerei. Die Überzeugung der zweiten Haut vermittelt die Kraft, im falschen Nerz und viel zu großen Stöckeln durchs feindliche Leben zu gehen. Zur Nachahmung empfohlen, im individuellen Schnittmuster, und so ist es gut, die Bloolips jedes Jahr wiederzusehen.
Elmar Kraushaar
Bloolips: Gland Motel, noch bis 16.7. dienstags bis sonntags um 20.30 Uhr im BKA, Mehringdamm 32.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen