: Süße Früchte, lecker
■ Im Alten Land ist jetzt gut Kirschen essen
Eine gute Kirschenernte bei ausgezeichneter Fruchtqualität gibt es in diesem Jahr im Alten Land, dem größten geschlossenen Obstanbaugebiet der Bundesrepublik. Kontinuierlicher Sonnenschein über längere Zeit sei das beste, was den Kirschen passieren könne, erklärte ein Sprecher des Obstbauversuchsringes Altes Land. „So hat die Sonne dieses Sommers dunkelrote, knackige und süße Früchte heranreifen lassen.“
Im Gegensatz zu anderen Landwirten wünschen sich die Obstbauern derzeit keinen Regen, denn er würde die reifen Früchte schädigen und möglicherweise zum Platzen bringen.
Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. Verbraucher, die direkt ab Hof im Alten Land kaufen, müssen zwischen 2,60 und 4,00 DM pro Kilo zahlen, auf den Wochenmärkten muß man mit knapp unter 6,00 DM pro Kilo rechnen.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen