: Südafrika-betr.: "Todesstrafen: Bonn wartet", taz vom 30.6.89
betr.: „Todesstrafen: Bonn wartet“, taz vom 30.6.89
Es ist enttäuschend, zu lesen, daß Bonn in bezug auf die 14 Todesurteile von Upington wieder mal abwartet'anstatt sofort zu protestieren und sich dafür einzusetzen, daß diese Urteile nicht vollstreckt werden. Merkwürdig an dieser Sache ist, daß gegenüber China (zu Recht) dieser Protest lautstark erfolgte, bei Südafrika aber eine andere Gangart eingeschlagen wird. (...)
Weltweit bemüht sich zum Beispiel amnesty international in einer langjährigen Kampagne, den Weg zur Abschaffung der Todesstrafe zu ebnen, auch wenn dieses Ziel noch lange nicht erreicht werden wird. Bemühungen sind daher sehr dringend.
(...) Ich kann nur an alle, die daran interessiert sind, daß diese abscheuliche Strafe abgeschafft wird, appellieren: Unterstützt alle, die darum kämpfen. Es ist bitter notwendig.
Agathe Bellwald, Weinfelden/Tg., Schweiz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen