piwik no script img

Neuer Kälberskandal in Niedersachsen

Hannover (ap) - In vier niedersächsischen Kälbermastbetrieben ist nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Chlenbuterol illegal als Masthilfemittel eingesetzt worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Freitag in Hannover mitteilte, sind etwa 700 Tiere im Regierungsbezirk Weser-Ems betroffen. Chlenbuterol, das als Tierarzneimittel bei Bronchitis und Husten eingesetzt wird, kann beim Menschen nach dem Verzehr von Fleisch damit gemästeter Tiere zum Beispiel zu Herzrhythmusstörungen führen.

Der Nachweis der illegalen Masthilfe mit Chlenbuterol sei vor allem deshalb so schwierig, weil es auch legal als Tierarzneimittel verwendet werde, sagte ein Ministeriumssprecher. Die Mäster setzten es außerdem meist so rechtzeitig ab, daß es im Schlachtvieh nicht mehr nachweisbar sei. Deshalb habe es auch zur Aufdeckung dieses Falles „kriminalistischer Methoden“ bedurft. Neben der Staatsanwaltschaft Oldenburg und der Veterinärverwaltung habe das Landeskriminalamt bei den Ermittlungen mitgewirkt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen