: Giftfrachter gelüftet
■ Unfall bei der Entsorgung der „Oostzee“ in der Elbe
Bei der Entsorgung des holländischen Giftfrachters „Oostzee“, der seit Tagen mit leckgeschlagenen Fässern der hochgiftigen und brennbaren Chemikalie Epichlorhydrin in der Elbmündung liegt, ist gestern der Mitarbeiter einer Bergungsfirma leicht verletzt worden. Er hatte Gas eingeatmet und wurde in ein Krankenhaus nach Brunsbüttel gebracht. Offenbar sei die Atemschutzmaske des Mannes undicht gewesen, hieß es.
Mit der Entgasung des Frachters, der 4.000 Tonnen Epichlorhydrin von Rotterdam nach Leningrad bringen sollte, war gestern vormittag auf der Reede vor Neufeld, rund vier Kilometer vor Brunsbüttel, begonnen worden. Um ein plötzliches Entweichen großer Mengen des Gasgemisches zu verhindern, wurden allerdings nicht wie ursprünglich vorgesehen die Ladeluken des Schiffes geöffnet. Stattdessen sorgten bordeigene Ventilatoren für einen „kontrollierten Luftwechsel“. Die Küstenbevölke
rung sei bei einer Entfernung von etwa vier Kilometern nicht gefährdet gewesen.
Bis zum Nachmittag waren nach Angaben des Leiters des Wasser- und Schiffahrtsamtes Cuxhaven, Karl-Otto Zacher, Deckshaus und Maschinenraum des Frachters nahezu gasfrei und konnten bereits ohne Schutzkleidnung betreten werden. Die Umweltschutzorganisation „Greenpeace“, die die Entsorgungsaktion vor Ort beobachtete, warf den Verantwortlichen Fahrlässigkeit vor. So seien die an Bord arbeitenden Experten nur mit unzureichenden Atemfiltermasken ausgestattet.
Die „Oostzee“ war von Brunsbüttel aus nach Neufeld geschleppt worden, nachdem die Stadt gegen die Entgasung dort protestiert hatte. Das holländische Giftschiff mußte dabei auch einem Frachter mit unbestrahlten Brennelementen für das AKW Brunsbüttel weichen. Der Atomfrachter hat Brunsbüttel wieder verlassen.
dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen