: Eilaktion für Wang Dan
In unserem Beitrag vom vergangenen Samstag „Kampagne gegen Eilverfahren vor Chinas Gerichten“ berichteten wir über die Verhaftung des 24jährigen chinesischen Studentenführers Wang Dan, nach dem die Pekinger Verfolgungsbehörde seit der Niederschlagung der Studentenbewegung mit an erster Stelle gefahndet hatte. Die taz schloß sich mit ihrem Bericht einer Eilaktion der Menschenrechtsorganisation amnesty international (ai) an, in der die chinesischen Behörden weltweit aufgefordert wurden, unverzüglich Auskunft über die Situation des Gefangenen zu geben und dessen Freilassung zu veranlassen. Amnesty legt aber Wert auf die Feststellung, daß Wang Dan nicht der erste ihr namentlich bekanntgewordene „Appell-Fall“ sei. Anders als in der taz zitiert, hat ai seit dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens bereits Dutzende von „urgent actions“ für chinesische Gefangene durchgeführt, deren Namen bekannt waren. Auch weiterhin werden von der Londoner ai-Zentrale Informationen für Eilaktionen zugunsten verfolgter Chinesen zusammengestellt. Wer sich beteiligen möchte, sollte sich an ai, Heerstraße 178, 5300 Bonn 1, wenden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen