piwik no script img

„Tell von Auschwitz“ in der Schweiz verhaftet

 ■  Bomber als Geldstaubsauger

3,4 Milliarden Dollar für Stealth, dafür weniger für SDI Seite 6

Reden Reden Reden

plus Perversico: 70er auf'm Land - Seite 21

„Oostzee“

Faß um Faß - Seite 4

Spielerin „Zora“:

Ich bereue alles!

Ich tu's nie wieder!

Helft Anne Klein!

BERICHT SEITE 19

B E R L I N S Ü B E R R E G I O N A L E DM 1.3

D O N N E R S T A G 2 7 . J U L I 1 9 8 9 30. WOCHE NR. 2868 JAHRGANG 12 POSTFACH 61 02 29 1000 BERLIN 61 TELEFON 030 / 25902-0 DM 1,30 DRS 235 ÖS 17 LIT 2100 HFL 2,70 Der ehemalige Aufseher im KZ Auschwitz Gottfried Weise ist drei Monate nach seiner Flucht aus der BRD in der Schweiz verhaftet worden. Er war in letzter Instanz vom Bundesgerichtshof wegen Mordes in drei Fällen zu lebenslänglicher Haft verurteilt worden, war aber auf freiem Fuß. Er nutzte die Gelegenheit zur Flucht, als ihm das Urteil bekannt wurde, von dem der BGH die Polizei erst später benachrichtigte. „Tell von Auschwitz“ wurde der heute 69jährige genannt, da er im KZ Häftlingen Konservendosen auf den Kopf stellte und Zielübungen veranstaltete.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen