: Antisemitismus
Kiel (ap) - Die vier Polizisten aus dem Landkreis Ostholstein, die kürzlich wegen Teilnahme an einer Hitler -Geburtstagsfeier mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert wurden, hatten bei dem Fest eine selbstgefertigte Puppe dabei, die einen Juden darstellen sollte und in den „Schwitzkasten“ genommen wurde. Wie der Sprecher des Kieler Innenministeriums am Freitag bestätigte, liegen der Staatsanwaltschaft in Lübeck entsprechende Fotos vor. Danach war die Puppe etwa lebensgroß und aus Kissen und Stroh gebastelt. Sie war deutlich mit einem Judenstern gekennzeichnet. Bei der Vernehmung hätten Teilnehmer der Feier zu ihrer Entschuldigung angegben, sie seien betrunken gewesen. „Bei der Herstellung der Puppe müssen sie aber nüchtern gewesen sein“, hieß es dazu.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen