piwik no script img

Banken auf Erlaß vorbereitet

Frankfurt (ap) - Die deutschen Kreditinstitute sind nach Darstellung der Bundesbank auf einen teilweisen Schuldenerlaß für Entwicklungsländer „relativ gut vorbereitet“. Wie die Notenbank in ihrem Monatsbericht August erklärte, haben die Banken ihre Wertberichtigungen auf sogenannte Risikokredite im vergangenen Jahr weiter aufgestockt. Dies versetze sie in die Lage, sich an „neuen Wegen zur Lösung oder zumindest Erleichterung der Schuldenlast von wichtigen Entwicklungsländern“ zu beteiligen.

Insbesondere hohe Gewinne aus dem Eigenhandel mit Devisen und Wertpapieren hätten es den Banken ermöglicht, den Anteil ihrer wertberichtigten Kredite weiter zu erhöhen, hieß es in dem Bericht. Der vor Steuern erzielte Gewinn aller Banken stieg 1988 gegenüber dem Vorjahr um 12,5 Prozent oder 2,4 Milliarden Mark auf den Rekordwert von 21,9 Milliarden Mark. Allein bei den Großbanken schnellte der Jahresüberschuß sogar um 60 Prozent in die Höhe.

Die Risikovorsorge im Hinblick auf die 1982 begonnene Schuldenkrise der Dritten Welt habe den verbleibenden Jahresüberschuß, „in dem diese Vorsorgebeträge bereits abgesetzt sind“, also nicht beeinträchtigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen